Cover von Der Fotograf von Auschwitz wird in neuem Tab geöffnet

Der Fotograf von Auschwitz

das Leben des Wilhelm Brasse
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Engelmann, Reiner
Verfasserangabe: Reiner Engelmann ; mit einem Vorwort von Max Mannheimer
Jahr: August 2018
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L.narr.ad
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: WFO - Außenstelle Standorte: Enge / ZE-Zeitgenössische Lit. Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 17.02.2025

Inhalt

Die Menschen zu retten war für ihn unmöglich. Zeugnis abzulegen unabdingbar. Warum? Mit diesem Wort beginnen seit Wilhelm Brasses Ankunft in Auschwitz alle Fragen. Warum dieses unfassbare Leid? Warum greift niemand ein? Als Häftling Nr. 3444 zum Erkennungsdienst abkommandiert, soll er die anderen KZ-Insassen fotografieren. Menschen, denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern verschwinden. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis abzulegen von den unfassbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: cbt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Besondere Schicksale, Nationalsozialismus
ISBN: 978-3-570-31236-0
Beschreibung: 4., 191 Seiten : Illustrationen
Reihe: cbt; 31236
Schlagwörter: Auschwitz, Juden, Judenvernichtung, Nationalismus, Deutschland ; Judenvernichtung, Drittes Reich ; Judenvernichtung, Endlösung, Holocaust, Holokaust, Jude, Juden ; Vernichtung, Judenfrage ; Endlösung, Schoah, Shoah
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch