X
  GO

Öffnungszeiten

  Hauptsitz
Mo          7:40 - 12:20               13:00 - 16:30
Di 7:30 - 14:00
Mi 7:30 - 12:15
Do 7:30 - 15:40
Fr        7:30 - 09:15        10:25 - 13:05

 

  Außensitz
Mo 7:30 - 10:35
Di 7:30 - 14:50
Mi 8:40 - 12:15
Do 7.30 - 16:30
Fr 7.30 - 12:15

 

Kontakt

Schulbibliothekarinnen

Veronika Rabanser

Johanna Hofer

 

Willkommen auf der Homepage der Mediathek wfo.bz!

Hier finden Sie alles zu unserer Schulmediathek!

Sie können sich über unsere Angebote und Veranstaltungen informieren, über die Registerkarte "Mein Konto" in ihr Ausleihkonto einsehen oder im Katalog unter Mediensuche nach Büchern und anderen Medien aus dem Bestand der Mediathek suchen.

Unter Recherchetipps finden Sie außerdem Links zu anderen Bibliothekskatalogen, Suchmaschinen sowie interessante Links zu informativen Websiten.

 


 

Neuheiten

Cover von Germinal von Emile Zola
Cover von Una bambina e basta von Lia Levi
Cover von Radio Lina von Alessandro De Giuli
Cover von Non restare indietro von Greppi Carlo
Cover von Gianluca Vialli, l'uomo nell'arena von Marco Gaetani
Cover von il piacere von Gabriele D'Annunzio
Cover von Stanotte guardiamo le stelle von Alì Ehsani
Cover von Non dirmi che hai paura von Giuseppe Catozzella
Cover von La línea von Ann Jaramillo
Cover von Le temps des miracles von Anne-Laure Bondoux
Cover von Voyage au cente de la Terre von Jules Verne
Cover von Le racisme expliqué à ma fille von Tahar Ben Jelloun
Cover von Le Petit Prince von Antoine de Saint-Excupéry
Cover von Fourmi von Julien Rappeneau
Cover von Au revoir, les enfants von Louis Malle
Cover von Arsène Lupin von Maurice Leblanc
Cover von Je ne suis pas un héros von Sophie Adriansen
Cover von Le Voyage de Yao von Véronique Tadjo
Cover von Plus tard je serai moi von Martin Page
Cover von Tranches de vie von Azouz Begag
Cover von Un sac de billes von Joseph Joffo
Cover von Tokyo Revengers 02 von Ken Wakui
Cover von Tokyo Revengers 01 von Ken Wakui
Cover von Born a crime von Trevor Noah
Cover von Ombrello di tutti, sole di nessuno von Stefano Rossi
Cover von Nur noch einmal und für immer von Colleen Hoover
Cover von Was bisher verloren war von Kerstin Gier
Cover von Boot-Camp von Morton Rhue
Cover von 12 Geschichten, die mit deiner Wahrnehmung der Welt spielen von Daniel Walczak
Cover von Die Farbe von Glück von Clara Maria Bagus
Cover von Die Formel der Hoffnung von Lynn Cullen
Cover von Vielleicht der schönste Sommer von Eleonore Holmgren
Cover von Zebraland von Marlene Röder
Cover von Unter Verdacht von Joyce Carol Oates
Cover von Novecento von Alessandro Baricco
Cover von Das Kind von Noah von Eric-Emmanuel Schmitt
Cover von Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
Cover von Born a crime von Trevor Noah
Cover von Der Koffer der Adele Kurzweil von Manfred Theisen
Cover von Sognando Palestina von Randa Ghazy
Cover von Ma le stelle quante sono von Giulia Carcasi
Cover von Lichtspiel von Daniel Kehlmann
Cover von ¡OJO! Spanisch-Übungsbuch von Jürgen Pfleger
Cover von Internationale Wirtschafts- und Kulturräume V HAK von Gottfried Menschik
Cover von Das DaZ-Buch von Verena Balyos
Cover von Burner Speed Handball von Muriel Sutter
Cover von La línea (Edición en español) von Ann Jaramillo
Cover von Bien fait! von Christine Luner
Cover von Bien fait! von Christine Luner
Cover von Bien Fait! 2 Französisch / Lehrbuch von Christine Luner
Cover von Bien Fait! 2 Französisch / Arbeitsbuch von Christine Luner
Cover von Do geaht no a bissl. von Thomas Benedikter
Cover von Burner Games Academy 1 von Muriel Sutter
Cover von Das DaZ-Buch Übungsbuch 1 von Denise Doukas-Handschuh
Cover von Energienutzung durch Organismen von Ulrich Kattmann
Cover von Online-Grundlagen
Cover von Aktivistmuss von Frauke Seeba

Spannender Vortrag: „Südtiroler in der Waffen-SS“

Auch heuer wieder zog Thomas Casagrande mit dem gleichnamigen Vortrag unsere Maturantinnen und Maturanten in seinen Bann.

Thomas Casagrande, Autor und pensionierter Hochschullehrer aus Frankfurt am Main, mit Südtiroler, genauer gesagt mit Neumarkter Wurzeln, hat unter diesem Titel ein viel beachtetes Buch über die Lebensgeschichte seines Vaters Otto Casagrande geschrieben und stellt uns diese sachlich, objektiv und immer wieder mit Bezügen zu unserer heutigen Zeit vor.

Er beginnt seinen Vortrag mit der Darstellung der Schwierigkeiten, in die sein Vater als uneheliches, von Pflegeeltern und mit fehlender Mutterliebe großgezogenes Kind hineingeboren wurde. Schulische Erfolge stärken ihn schließlich, dann aber das jähe Ende dieses kurzen Glücks in den Vorkriegswirren und schließlich der Enthusiasmus, in der Hitlerjugend seine Fähigkeiten und seinen Ehrgeiz unter Beweis zu stellen. Von „Vorkrieg“ spricht Casagrande in diesem Zusammenhang und zeigt uns die verblüffende Ähnlichkeit jener Zeit mit unserer durch die Kriege um uns herum ebenfalls zunehmend brüchig werdenden Zeit.

Was in Otto Casagrandes Leben folgt, ist die klassische „Karriere“ eines geblendeten Mannes in der Waffen-SS, der stets versucht, seine Aufgaben treu und pflichtbewusst zu erfüllen und dem es nach dem Krieg gelingt, mit Hilfe von ein paar Tricks in Deutschland Fuß zu fassen. Auch in dieser Zeit distanziert er sich nicht von seiner Vergangenheit, arbeitet für den Bundesnachrichtendienst und hilft z.B. dem stellvertretenden Reichsjugendvertreter zur Flucht. Dies ist umso erstaunlicher, als er offensichtlich ein bürgerliches Eheleben an der Seite einer erklärten Kriegsgegnerin und als Familienvater führt, bis er schließlich bei einem Veteranentreffen unerwartet stirbt. Dieses Ereignis veranlasste seinen Sohn und unseren Referenten Thomas Casagrande dazu, der Geschichte seines Vaters auf den Grund zu gehen.

 Anschließend an diesen beeindruckend authentisch und sachlich  vorgestellten Lebenslauf seines Vaters hatten unsere Schüler/-innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und es kam zu einer interessanten Gesprächsrunde, in der es u.a. auch um unseren „Vorkrieg“ im Hinblick auf den Ukrainekrieg, den Krieg im Nahen Osten und die bevorstehenden Wahlen in Europa und den USA ging.


 

 

Hanna Tonner, amtierende Landesmeisterin im Poetry Slam, begeistert WFO-Schüler:innen

 

Hanna Tonner, 20, Studentin in Wien, freiberufliche Kulturmanagerin und Redakteurin, Tagträumerin und Enthusiastin, aber vor allem überzeugte Optimistin und Kontrastwertschätzerin – so präsentiert sie sich auf Linked-in. Sie ist Teil der Südtiroler Poetry-Szene „Slammily“.

Entdeckt bei einem Workshop am Sprachengymnasium in Meran, begleitet und gefördert wurde die junge Künstlerin von Lene Morgenstern, Dreh- und Angelpunkt der Südtiroler Poetry Slam-Szene.

Hanna Tonner erzählt mit faszinierender Ausdruckskraft von ihren ambivalenten Eindrücken aus der Oberschulzeit: „Stadtlerin“ in ihrer Heimatgemeinde Laurein am Nonsberg, „Stollerin“ in Meran.

Als amtierende Landesmeisterin im Poetry Slam zieht sie die Schüler:innen mit ihrem umstrittenen Siegertext "Muttertier", der sowohl Beifall als auch Diskussionen auslöste, in den Bann. Mutterschaft, gewollte Kinderlosigkeit, Identität und gesellschaftliche Normen thematisiert sie mit einer Ehrlichkeit, die das Publikum gleichermaßen berührt und herausfordert.

Mit sprachlicher Raffinesse spricht sie Tabus in der Gesellschaft und kontroverse Themen an und sammelt alle Texte, die sie je geschrieben hat, in einem kleinen Büchlein.

Wer Lust auf mehr Poesie und Slam von jungen Künstler:innen bekommen hat, kann am 12. März 2024 das 22. Literaturfest/ival/e // 2024, eine gemeinsame Veranstaltung des Jugend- und Kulturzentrums UFO  und der Stadtbibliothek Bruneck, besuchen.


 


 


 

Science Slam

Auch in diesem Schuljahr veranstaltet Susy Moroder wieder den Science Slam mit den 2. Klassen.

Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem selbst gewähltem wissenschaftlichen Thema auseinander und präsentieren dies dann kurz und kreativ den Mitschülern und Mitschülerinnen. Dabei setzten sie äußerst originelle und tolle Ideen im Science Slam um begeisterten damit ihr Publikum.

 


 

Nachkommen jüdischer Zeitzeugen

Franca Avataneo und Peter Langer, Nachkommen jüdischer Familien, die in Südtirol gelebt hatten, berichteten MaturantInnen der WFO von den Erfahrungen ihrer Eltern, den Schwierigkeiten über traumatische Erfahrungen zu sprechen und möglichen Lehren für unsere Gegenwart. Der Arzt Artur Langer und der Rechtsanwalt Erwin Langer verloren unter den "Rassengesetzen" ihre Arbeit und mussten Südtirol verlassen. Ab September 1943 wurden sie verfolgt, wie Francas Großvater Aldo Castelletti, der im Oktober 1943 aus Meran deportiert wurde.


 

Über Medien reden

Auch in diesem Schuljahr hat Prof. Susy Moroder wieder den Workshop "Über Medien reden" angeboten, an dem mehrere Klassen teilnahmen.

Schüler erfahren dabei, was für Folgen die Veröffentlichung privater Daten mit sich bringt. Sie lernen die Strategien kennen, mit denen es den Entwicklern von Instagram, Snapchat und Co. gelingt, seine Nutzer möglichst lange am Bildschirm zu fesseln. Die Schüler entdecken auch, wie sich die intensive Nutzung von Social Media auf das menschliche Gehirn und sein Belohnungssystem auswirkt. Sie erlangen dann einen Einblick in die Funktionsweise der KI. Anschließend erarbeiten sie selbständig einen kurzen Vortrag zu einem Aspekt der digitalen Medien.


Zukunftsszenarien Südtirols 2030

Wie stellen wir uns Südtirol im Jahr 2030 vor? Im Rahmen eines Vortrages, organisiert von Prof. Susy Moroder, mit Nadia Agstner und Felix Windegger, Forscher am Zentrum für fortgeschrittene Studien der EURAC haben sich die 4.Klassen mit vier vorgegebenen Zukunftsszenarien auseinandergesetzt, welche von Forscherinnen und Forschern ausgearbeitet wurden. Dabei richtete sich der Fokus insbesondere auch auf die Nachhaltigkeit. Zum Schluß versuchten die Schülerinnen und Schüler selbst ihre eigenen Meinungen und Anregungen auf einem Plakat festzuhalten.


 

Adventskalender der Mediathek

Hier findet ihr jeden Tag bis zum 24. Dezember ein neues Türchen mit einer Leseempfehlung oder einem Spruch. Gleichzeitig werden die vorgestellten Bücher in der Mediathek ausgestellt und können ausgeliehen werden.

Alle bereits geöffneten Türchen findet ihr unter folgendem Link Adventskalender 2023 oder bei Instagram https://www.instagram.com/wfo.bozen/


 

Sepp Mall stellt seinen neuen und erfolgreichen Roman „Ein Hund kam in die Küche“ vor

„Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Sepp Mall mit seinem neuen Roman »Ein Hund kam in die Küche« auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023 steht“, lesen wir auf der Homepage des Leycam Buchverlags.

Die Handlung des neuen Romans von Sepp Mall spielt in der Zeit der Option, wir kennen den historischen Hintergrund und werden durch die eindrucksvolle Erzählweise von Sepp Mall berührt.

Eine Lektüre, die ans Herz geht. Wir versetzen uns in die Lage der Kinder im Roman, können ihr Schicksal mitfühlen und wir erfahren einmal mehr, dass viele deutschsprachige Südtiroler:innen vor mehr als 80 Jahren ihre Heimat verloren und ein neues Zuhause suchten.

Protagonisten des Romans sind der elfjährige Ludi und sein Bruder Hanno, der aufgrund seiner geistigen und körperlichen Beeinträchtigung im Zuge der Euthanasiemaßnahmen des nationalsozialistischen Regimes sterben muss. Der Vater wird in den Krieg einberufen. Die Mutter zieht mit Ludi von Oberösterreich nach Nordtirol und nach dem Krieg als staatenlose Flüchtlinge wieder zurück nach Südtirol. Der Vater kehrt später aus dem Krieg zurück, traumatisiert von den Schrecken, die ihn erschüttert haben.

Kein Geschichtsbuch könnte die Entscheidungen, Erlebnisse und Gefühle vieler Südtiroler:innen vor, während und nach dem Zweiten Weltkriegs besser darstellen als Sepp Malls Roman „Ein Hund kam in die Küche“.

Interessiert stellten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Anschluss an die Lesung Fragen zur schriftstellerischen Tätigkeit, zum Schreibprozess bis zur Veröffentlichung eines Buches und dazu, wie es um den gegenwärtigen Literaturbetrieb und die Konkurrenz mit Künstlicher Intelligenz steht.


 

Lies mich ...

Hier werden die neuesten Buchbewertungen der Schüler/-innen im Rahmen der "WFO-Lesechallenge Wer liest, gewinnt!" präsentiert. Unter folgendem Link findet ihr alle weiteren Bücher: Lesechallange (siag.it)

  


Zebraland von Marlene Röder 

Rezension von Anna Ortler


„Hätte ich damals gewusst, was auf mich zukommt, wäre ich zu Hause geblieben. Ich hätte mir die
Bettdecke über den Kopf gezogen und mit angehaltenem Atem gewartet“


Es war ein perfekter Abend im August. Bis dahin zumindest. Der Jugendliche Ziggy möchte
gemeinsam mit seinem Cousin Elmar auf einem Festival als Musiker auftreten, und trifft dabei zufällig
auf Judith, Philip und dessen Freundin Anouk. Nachdem Elmar kurz vor dem Auftritt verschwindet, ist
Ziggy wütend und begibt sich gemeinsam mit Anouk, Judith und Philip auf den Nachhauseweg. Da
passiert es. Quietschende Bremsen, Schreie, ein lautes Schrammen, die Luft war starr vor Schreck.
Die vier hatten mit dem Auto ein Motorrad angefahren. Sie stiegen aus und laufen in den Wald
hinunter, um nach dem Fahrer zu sehen. Das Mädchen lag still da. Es war Yasmin oder „Zebra“
genannt, welche immer ein gestreiftes Kopftuch trägt. War sie tot? Nein. Das mussten die vier,
nachdem sie Fahrerflucht begangen haben, in den Nachrichten erfahren. Sie war auf dem Weg ins
Krankenhaus gestorben. Das Leben von Anouk, Philip, Ziggy und Judith ändert sich Schlagartig.
Nachdem auch noch Erpresserbriefe von einem Unbekannten, der sich Mose nennt, auftauchen wird
es für die vier schwer mit den Schuldgefühlen fertig zu werden.
Ein packender Thriller, gefüllt mit Angst, Schuldgefühlen, Misstrauen, Liebe und Hass. Ich habe das
Buch als Klassenlektüre in der Schule gelesen und finde es einen abwechslungsreichen Thriller. Da
seine Handlung und Symbolik meist zwischen den Zeilen stehen ist es kein Buch, welches überflogen
werden sollte. Nur wer aufmerksam liest versteht die Handlung des Jugendbuches.


 

WFO liest

Eine Woche steht die WFO ganz im Zeichen des Lesens

Es wird in den verschiedenen Fächern der Schwerpunkt auf das Lesen gelegt und zum Teil mit kleinen Projekten abgerundet.

 


Gezahnt wie der Kiefer eines Alligators

Im Rahmen der Lesewoche an der WFO von 13. bis 19.11.2023 präsentierte die Autorin Ingrid Runggaldier vor drei Klassen des Bienniums ihr neues Buch "Gezahnt wie der Kiefer eines Alligators. Was Reisende über die Dolomiten schrieben", das heuer in der Edition Raetia in Bozen erschienen ist. Ingrid Runggaldier ordnete die Gebirgsgruppe, die heute viele Menschen aus aller Welt anlockt, was die Wirtschaft zwar freut, Natur und Umwelt aber belastet, geographisch, geologisch und sprachlich ein und erklärte unter anderem die Herkunft des Namens. Die Autorin erläuterte die Hintergründe und Besonderheiten der Dolomitenerschließung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und führte in die Reiseliteratur erster Alpinst*innen ein. Anna, Yara und Marie lasen ausgewählte Textstellen aus Runggaldiers Buch, die authentische sozialgeschichtliche Einblicke boten.

   


 

MÜLL VERMEIDEN UND RICHTIG TRENNEN

 

Im November begleitete der Umweltberater der Gemeinde Bozen, Reinhold Burchia, die Schüler:innen der 1. Klassen in zwei Unterrichtsstunden durch einen abwechslungsreichen Workshop zum Thema Mülltrennung und sensibilisierte für das wichtige Umwelt-Thema.

„Noch besser als den Müll richtig zu trennen ist es, darauf zu achten, Müll zu vermeiden“, betonte Burchia. 

Organisiert wurde der Workshop von der Arbeitsgruppe „Umwelt- und Gesundheitserziehung“ mit der Mediathek, welche einen Büchertisch zum Thema zur Verfügung stellte, im Aussensitz der WFO.


 


 

Audit Qualitätszertifikat für die WFO-Mediathek

Im feierlichen Rahmen fand die Audit-Zertifikatsverleihung im Waltherhaus in Bozen statt.

Eine besondere Anerkennung brachten die Mitarbeiter/-innen des Amtes für Bibliotheken und Lesen und der Landesrat für Schule und Kultur, Philipp Achammer, den zahlreichen Bibliothekar/-innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen, Lehrpersonen und Schulführungskräften aus allen Landesteilen Südtirols entgegen, die die Qualitätsprüfung im vergangenen Jahr bestanden hatten.

Die WFO-Mediathek hatte die Audit-Qualitätsprüfung im vergangenen Schuljahr zum dritten Mal erfolgreich bestanden.

Landesrat Philipp Achammer unterstrich die vielfältigen Funktionen, die Bibliotheken in der Gesellschaft einnehmen. Bibliotheken sind weitaus mehr als Orte, an denen Bücher ausgeliehen werden. Sie dienen als Zentren der Begegnung und Bildung, fördern den Austausch von Wissen und Ideen, bieten Bildungschancen für alle Altersgruppen und schaffen Raum für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten.

Amtsdirektorin Marion Gamper und deren Stellvertreter Markus Fritz betonten die Bedeutung der Audit-Qualitätsprüfung. Sie sei entscheidend, um die Qualität von Bibliotheken und Mediatheken zu erhalten und zu verbessern. Außerdem fördere sie den Austausch von bewährten Praktiken und die Zusammenarbeit untereinander.

Nach dem Audit ist vor dem Audit. In diesem Sinne bemüht sich das Mediatheksteam in Zusammenarbeit mit der ganzen Schulgemeinschaft und mit der wertschätzenden Unterstützung des Direktors um eine Weiterentwicklung der WFO-Mediathek.

 

Im Bild von links: Amtsdirektorin Marion Gamper, Schuldirektor Ralf Stefan Troger, Mediatheksleiterin Sieglinde Hofer, Schulbibliothekarinnen Veronika Rabanser und Johanna Hofer, Landesrat Philipp Achammer.


 

16. Oktober Welternährungstag –

Quiz und Medienausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung

 

Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welternährungstag (oder Welthungertag) statt. Er soll darauf aufmerksam machen, dass noch immer zu viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden. Neben offiziellen Kongressen, die sich mit den Themen Welthunger und Ernährungssicherung auseinandersetzen, nützt auch unsere Schule diesen Tag, um auf das weltweite Hungerproblem aufmerksam zu machen. 

In diesem Schuljahr wollen wir verstärkt auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hinweisen und fordern die gesamte Schulgemeinschaft auf, achtsam mit Lebensmitteln umzugehen.

Dazu hat die Klasse 3A-WS gemeinsam mit Professor Stricker ein Quiz erarbeitet, das den Umfang und die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung thematisiert. Die gesamte Schulgemeinschaft ist aufgefordert, am Quiz teilzunehmen und das eigene Wissen zu diesem Thema zu überprüfen. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden kleine Preise verlost.

Außerdem laden Büchertische in den Mediatheken im Haupt- und Außensitz ein, sich vertiefend mit dem Thema zu befassen.

Der Welternährungstag wurde 1979 eingeführt und erinnert an die Gründung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) am 16. Oktober 1945. Seither findet der Welternährungstag jedes Jahr in verschiedenen Ländern statt.


 

Einführung in die Mediathek

Auch in diesem Jahr haben alle 1. Klassen zu Beginn des Schuljahres eine Einführung in die Mediathek erhalten, wobei sie die Mediathek mithilfe der App Actionbound selbstständig erkunden konnten, unsere Homepage und die Mediensuche über den OPAC kennengelernt haben und durch die Bearbeitung verschiedener Aufgaben angeregt wurden sich mit den verschiedenen Medien auseinanderzusetzen.

 


 

Christian Pfeifer zu Gast in der WFO

 

 

 

Am 14.09.2023 ermöglichte Christian Pfeifer, Chefredakteur der SWZ, Schüler/-innen der 1. und 2. Klassen und anschließend interessierten Schüler/-innen des Trienniums im Rahmen des politischen Forums spannende Einblicke in seine Arbeit als Journalist. Chefredakteur Christian Pfeifer deckte ein breit gefächertes Themenspektrum ab, das Aspekte der Medienarbeit und wirtschaftliche Themen genauso umfasste wie Strategien der Politik und deren Bewertung aus einer kritischen Distanz. Christian Pfeifer (rechts im Bild) ist selbst ein Absolvent der WFO, damals noch HOB. Die Begegnung organisierte Prof. Sabina Mayr aus der MediatheksAG in Zusammenarbeit mit dem Koordinator für die Politische Bildung Prof. Florian Romagna.